.
arrow_back

Filter

Vorbereitung Blechschweißerprüfung im Schweißverfahren MAG/MIG oder E

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Vorbereitung auf die Blechschweißerprüfung im Schweißverfahren MAGMIG oder E ist ein essenzieller Kurs für alle, die in der Metallbearbeitung tätig sind und ihre Fähigkeiten im Schweißen auf ein neues Level heben möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die Prüfung nach der Norm EN ISO 9606-12 vorbereitet, die Dir eine international anerkannte Qualifikation als Schweißerin oder Schweißer ermöglicht. Der Kurs ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Schweißens abdecken.

Du wirst lernen, wie man Unfälle und Brandgefahren beim Schweißen vermeidet, die Schweißstromquellen sicher bedient und die verschiedenen Stähle sowie Schweißzusatzwerkstoffe korrekt benennt. Zudem erfährst Du alles über den Einfluss der Schweißparameter auf die Qualität der Schweißnaht und wirst in der Lage sein, häufige Schweißnahtfehler zu identifizieren und zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Schweißnahtvorbereitung. Hier zeigen wir Dir, wie Du Schweißnähte optimal darstellst und welche Werkstoffprüfungen notwendig sind. Du wirst auch in die Techniken des thermischen Trennens eingeführt, die für das Schweißen von Blech unerlässlich sind.

Der praktische Teil des Kurses ist besonders intensiv. Du wirst zahlreiche Übungen durchführen, die speziell auf die Anforderungen der Blechschweißerprüfung ausgerichtet sind. Dabei liegt der Fokus auf Stumpf- und Kehlnähten, und Du wirst kontinuierlich Bruchproben durchführen, um Deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.

Mit insgesamt 65 Trainingseinheiten, die sowohl Theorie als auch Praxis umfassen, wirst Du bestens auf die Prüfung vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung erhältst Du ein anerkanntes Schweißzertifikat, das Deine Qualifikation als zertifizierter Schweißerin oder Schweißer dokumentiert.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch ein wichtiger Schritt in Deiner beruflichen Karriere. Ob Du bereits Erfahrung im Schweißen hast oder einen Fortbildungskurs besucht hast, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge, um Deine Fähigkeiten zu perfektionieren und Deine Karriere voranzutreiben.

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Praxis #Schweißen #Schweißtechnik #Metallbearbeitung #Schweißverfahren #WIFI Dornbirn #Theorie #WIFI-Kurs
record_voice_over
Typ
Prüfung
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-04
2025-03-04
Ende
2025-03-13
2025-03-13
Kursgebühr
€ 970.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Prüfung
location_on
language Deutsch
timer 10 Tage
Prüfung
Deutsch
10 Tage
Kursgebühr
€ 970.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Schlosserinnen und Schweißerinnen, die bereits über mehrjährige praktische Erfahrung im Schweißen verfügen oder einen Fortbildungskurs im jeweiligen Schweißverfahren besucht haben. Du solltest bereit sein, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich auf die Blechschweißerprüfung nach EN ISO 9606-12 vorzubereiten.

Kurs Inhalt

Das Thema dieses Kurses ist die Vorbereitung auf die Blechschweißerprüfung im Schweißverfahren MAGMIG oder E. Schweißen ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Materialien, meist Metalle, durch Hitze und Druck miteinander verbunden werden. Es ist ein zentraler Bestandteil der Metallverarbeitung und wird in vielen Industrien eingesetzt, von der Automobil- bis zur Bauindustrie. Die Norm EN ISO 9606-12 legt die Anforderungen an die Qualifikation von Schweißern fest und stellt sicher, dass die Schweißnähte den hohen Standards der Industrie entsprechen. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptursachen für Schweißnahtfehler?
  • Nenne die verschiedenen Schweißverfahren und deren Anwendungsgebiete.
  • Wie beeinflussen Schweißparameter die Qualität der Schweißnaht?
  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Schweißen?
  • Beschreibe den Prozess der Schweißnahtvorbereitung.
  • Was sind die Unterschiede zwischen Stumpf- und Kehlnähten?
  • Welche Werkstoffprüfungen sind nach dem Schweißen erforderlich?
  • Wie bedient man eine Schweißstromquelle korrekt?
  • Was versteht man unter thermischem Trennen?
  • Nenne die Vorteile eines internationalen Schweißzertifikats.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Überprüfung elektrischer Anlagen - ÖVE/...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Wien
euro
ab 650.00
Die Welt des Whisk(e)ys
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-21
location_on
Kufstein
euro
ab 119.00
Überprüfung elektrischer Anlagen OVE E 8...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
euro
ab 585.00
Vorschriften-Richtlinien-Schutzmaßnahmen ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Graz
euro
ab 280.00
Überprüfung elektrischer Anlagen - ÖVE/...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Wien
euro
ab 650.00
Die Welt des Whisk(e)ys
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-21
location_on
Kufstein
euro
ab 119.00
Überprüfung elektrischer Anlagen OVE E 8...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
euro
ab 585.00
Vorschriften-Richtlinien-Schutzmaßnahmen ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Graz
euro
ab 280.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6907 - letztes Update: 2025-02-01 13:19:27 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler